PROGRAMM 2025

FREITAG, 10. OKTOBER 2025

THE FLYING PICKETS

Die FLYING PICKETS feiern eine Party, die seit 40 Jahren im Gange ist, und alle sind eingeladen!

Ihre neue „40th ANNIVERSARY TOUR“ für 2023/24 ist eine elektrisierende Feier des „Best Of“ ihrer ersten vier Jahrzehnte hochoktaniger Acapella-Musik.

Es war 1983, als ihr massiver Welthit „Only You“ der erste Acapella-Song wurde, der jemals auf Platz eins landete, und die FLYING PICKETS sind seitdem die bekannteste Acapella- Gruppe in Europa geblieben.

Vergessen Sie Ihre Vorurteile, die FLYING PICKETS sind keine Chorknaben – ihre neue Live- Show ist ein einzigartiges Weltklasse-Erlebnis! Sie kreieren einen dynamischen, sich ständig verändernden Sound, mal bombastischer Rock ’n’ Roll, mal glatter Pop, mal soulig oder funky, dann plötzlich sanft und intim…. Ihre musikalische Expertise befriedigt jede Stimmung und Palette.

Mit ihren erstaunlichen Stimmen, einem Augenzwinkern und einer reichen Prise sehr britischem Humor blicken sie auf einige selten gehörte klassische Songs aus ihren frühen Tagen zurück und packen auch eine Menge Fanfavoriten aus den 1980er und 90er Jahren wie „Englishman in New York“ und „Call Me Al“; bis hin zu ihrem neuesten Album „Only Human“ mit Tracks wie „Love Runs Out“ und „Castle On The Hill“ … bis sie sich schließlich mit dem Song „Only You“, mit dem die Party überhaupt erst begonnen hat, verabschieden.

Die FLYING PICKETS 40th ANNIVERSARY TOUR ist ein phänomenales All-Live-High- Energy-Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten … kommen Sie und feiern Sie mit!

MIXED FLAMES

Fünf Frauen, fünf Stimmen, eine Message! Die fünfköpfige Girlgroup Mixed Flames aus Zürich und Finalistinnen der SRF-Show «Stadt Land Talent 2023» stehen für Diversität und harmonieren auf, wie auch neben der Bühne. Bis zu fünfstimmig arrangieren sie ihre eigenen sowie bekannte Pop-Songs neu. Mit ihrer ersten EP «On A Journey» begeben sich die Sängerinnen auf eine Reise durch das Universum der Emotionen und zeigen so mit ihrer Musik, dass Vielfalt – in jeder Hinsicht – ein grosses Geschenk ist.

SAMSTAG, 11. OKTOBER 2025

VOCABULAR

Die sechs Luzerner Lokalmatadoren und Voxpop-Mitgründer vocabular kombinieren in ihren schweizerdeutschen Songs eingängige Melodien mit humorvollen, tiefgründigen oder gesellschaftskritischen Texten. Ihr letztes Album «No 1» schaffte es in die Schweizer Charts, aber damit nicht genug: Aktuell arbeiten sie an ihrem dritten Album und präsentieren am Voxpop 2025 einen ersten Auszug.

BAFF!

baff! erstaunt und überrascht. baff! bewegt. baff! will nachdenken aber auch abschalten.

baff! macht Musik. Popmusik. Musik, die nicht locker lässt. Deutsche Texte, anspruchsvolle, aber eingängige Arrangements und Melodien, aktuelle und doch zeitlose Themen. Mal zerbrechlich zart. Dann wieder kraftvoll, tiefgehend, direkt. baff!s Musik hat eine einzigartige Lebendigkeit. Auf, wie neben der Bühne sind die vier Musiker*innen Fine Reichert, Lilly Ketelsen, Jonathan Mummert und Maximilian Kleinert aus Berlin, Leipzig, Dresden und Lübeck gute Freunde, charakterstarke Sänger*innen und absolut sie selbst. Dabei zeigen sie Linie, aber werden nicht langweilig. Sprechen wichtige Themen an, aber nehmen sich nicht zu ernst. In ihren Konzerten bleibt kein Auge trocken, kein Tanzbein stehen und kein Mundwinkel unten. baff! ist pur. Ehrlich. Authentisch. Und schließt dabei gekonnt die Lücke zwischen Bühnenkante und erster Zuschauerreihe.

baff! gewinnt national wie international Preise, produziert Musikvideos mit über 70 Mitsänger*innen, macht Projekte mit Streichquartett, synchronisiert Dreamworks-Trickfilmfiguren für Netflix. baff! gibt deutschlandweit Konzerte und geht auf Konzerttournee in Taiwan. Vor allem macht baff! aber eines: gute Musik!

Denn baff! schaut in den Himmel, hebt aber nie ab. Blickt nach vorne, ohne Gestern zu vergessen.

baff! kennt nicht auf alles die Antwort, hat aber immer eine Idee.

baff! liebt Gegensätze. Und Fragen.

„Kannst du hör’n, wie‘s weitergeht? Wie sich alles um uns rum bewegt und dreht?
Kannst du‘s sehen und kannst du‘s spür’n? Komm, lass dich davon berühr’n!“

ROBIN CAVAILLÈS

Robin Cavaillès ist ein vielseitiger Künstler aus Le Mans, Frankreich, der als Beatboxer, Sänger, Komponist und Multiinstrumentalist brilliert. Mit einer langjährigen Karriere als professioneller Musiker hat er auch in der Battle-Szene große Erfolge gefeiert. Dreimal gewann er den Titel des französischen Beatbox-Meisters (2001, 2007 und 2020) und krönte seine Erfolge im Oktober 2023 mit dem Sieg in der Loopstation-Kategorie beim Grand Beatbox Battle (GBB) in Tokio.

SONNTAG, 12. OKTOBER 2025

PAGARE INSIEME

Wer kennt sie nicht, Pagare-Hits wie «De Gärtner» oder «S Lied ohni Botschaft»! Und wer hat sie nicht immer noch bildhaft vor Augen, die Saloonschlägerei im 2. Akt des bislang letzten Pagare-Musicals «Zahltag»! Sie nicht? Schade, aber nicht so schlimm. Denn wir haben beschlossen, unsere Lieblingssongs in unserem Programm «Best of Best of» auf die Bühne zu bringen, in der Hoffnung, dass wir zusammen mit unserem lieben Publikum alles nochmals erleben dürfen: die Begeisterungsstürme, Wogen der Liebe, Spontanumarmungen, Lach- und Heulkrämpfe, Ekstase, und vieles mehr…

Ob wir das mit 25 gemeinsamen Jährchen auf dem Buckel und leicht angegrautem Haar noch draufhaben? Na hoffentlich! Und sollten die Choreos dann wider Erwarten etwas weniger anmutig daherkommen, oder die Spitzentöne nicht mit der gewohnten Leichtigkeit präsentiert sein, so wollen wir uns zumindest mit Pauken und Trompeten verabschiedet haben – das soll uns niemand vorwerfen können.

GERMAN GENTS

Die German Gents sind ein Quartett aus Berlin, das sich im Jahr 2018 aus Sängern des Staats- und Domchors gegründet hat. Erster Erfolg der Gruppe war der in Leipzig ausgetragene A Cappella Wettbewerb im Mai 2019. Dort gewannen sie den 1. Preis, den Publikumspreis sowie zwei weitere Sonderpreise. Mit unverwechselbaren Klang präsentieren die Sänger Thoma Jaron-Wutz, Armin Horn, Raphael Riebesell und Marcel Raschke auf ihren Konzerten amerikanische Klassiker der 50er und 60er Jahre sowie die schönsten deutschen Stücke der goldenen 20er. Charmant und kreativ stellen sie außerdem moderne Popsongs dem romantischen Männerchorgesang gegenüber, um ihren klassischen Wurzeln ebenso wie ihrem jungen Alter gerecht zu werden. Die Qualität ihrer Einzelstimmen, ihr farbenreicher Zusammenklang und mitreißende Emotionen begeistern das Publikum.

Die German Gents folgen derzeit Einladungen zahlreicher Konzertveranstalter und renommierter Festivals wie Musica Bayreuth, Rheingau Musikfestival, Konzerthaus Berlin, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Live from London Christmas Festival, und werden als aufgehender Stern am A Cappella Himmel gefeiert.